Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG, TKG 2003). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
⸻
1. Verantwortlicher
Imperial Security GmbH
Richard-Neutra-Gasse 5
2. OG / Raum Nr. 211
1210 Wien
Österreich
Telefon: +43 676 765 3775
E-Mail: office@imperialsecurity.at
Website: www.imperialsecurity.at
⸻
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten nur mit Ihrer Einwilligung bzw. Beauftragung, zu vertraglichen Zwecken oder wenn eine sonstige rechtliche Grundlage im Einklang mit der DSGVO besteht.
Typische Datenkategorien:
•Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer (z. B. bei Kontaktaufnahme)
•IP-Adresse und technische Daten (über Webserver)
•ggf. Bewerbungsdaten (z. B. bei Online-Bewerbungen)
⸻
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung erfolgt zu folgenden Zwecken:
•Beantwortung von Anfragen über das Kontaktformular oder per E-Mail
•Vertragserfüllung und -anbahnung (z. B. Kundenbetreuung)
•Sicherheit und Optimierung der Website (Server-Logfiles)
•Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen
⸻
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
•Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung
•Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Vertragserfüllung
•Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse (z. B. IT-Sicherheit, Webanalyse)
⸻
5. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir verwenden Cookies, um unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen.
Sie können Ihren Browser so einrichten, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und dies nur im Einzelfall erlauben.
Hinweis: Beim ersten Besuch wird ein Cookie-Banner eingeblendet, über das Sie Ihre Zustimmung geben oder verweigern können.
⸻
6. Server-Logfiles
Beim Besuch dieser Website werden automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles gespeichert. Diese beinhalten z. B.:
•IP-Adresse
•Datum und Uhrzeit der Anfrage
•Browsertyp & Betriebssystem
•Referrer-URL
Diese Daten werden ausschließlich zur Gewährleistung des sicheren Betriebs der Website verarbeitet und nach spätestens 30 Tagen gelöscht.
⸻
7. Datenübermittlung an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur:
•an IT- und Hosting-Dienstleister (z. B. Domain-Anbieter)
•an Behörden, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind
Eine Datenübertragung in Drittstaaten (außerhalb der EU/des EWR) findet nicht statt.
⸻
8. Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf:
•Auskunft (Art. 15 DSGVO)
•Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
•Löschung (Art. 17 DSGVO)
•Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
•Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
•Widerspruch gegen Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
•Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren:
Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40–42, 1030 Wien
E-Mail: dsb@dsb.gv.at
Web: www.dsb.gv.at
Telefon: +43 1 52 152-0
⸻
9. Datensicherheit
Wir treffen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen (TOMs) gemäß Art. 32 DSGVO, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dazu gehören Firewalls, Verschlüsselung, Zugriffsmanagement und Mitarbeiterschulungen.
⸻
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, um sie an aktuelle rechtliche Anforderungen oder Änderungen in der Datenverarbeitung anzupassen. Es gilt jeweils die auf unserer Website veröffentlichte Version.
⸻
11. Bewerbungen und Mitarbeiterdaten
Wenn Sie über unsere Website Ihre Daten im Rahmen einer Bewerbung oder als bestehende/r Mitarbeiter:in übermitteln, verarbeiten wir diese ausschließlich zur internen Bearbeitung und Administration.
Verarbeitete Datenkategorien:
• Vor- und Nachname
• Adresse, Telefonnummer, E-Mail
• Geburtsdatum, Staatsbürgerschaft
• Lichtbild, Lebenslauf, Ausweisdokumente
• GISA-Nummer, Befähigungsnachweise
• Verfügbarkeiten und Einsatzzeiten
Zweck der Verarbeitung:
• Bearbeitung und Prüfung von Bewerbungen
• Aufnahme in den Personalpool
• Personaleinsatzplanung und -dokumentation
• Erfüllung gesetzlicher Melde- und Aufbewahrungspflichten
Rechtsgrundlagen:
• Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen
• Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO – Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
• Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse an geordneter Personalverwaltung
Speicherdauer:
• Bewerbungen werden max. 6 Monate gespeichert, sofern keine Anstellung erfolgt
• Bei Dienstverhältnis: Speicherung gemäß arbeitsrechtlicher Vorschriften und gesetzlicher Aufbewahrungsfristen
Empfänger:
• Interne Personalabteilung
• Behörden im Rahmen gesetzlicher Verpflichtungen (z. B. Gewerbebehörde, Finanzpolizei)
• Keine Weitergabe an Dritte zu Werbezwecken
⸻
Stand: 01.08.2025